
Die März-Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG ist soeben erschienen!
Eskalation des Krieges Moskaus gegen die ukrainische «Brudernation»: Putin droht mit Atomwaffeneinsatz Alarmierung der russischen Atomstreitkräfte, unverhohlene Drohung Putins mit deren Einsatz, Beschuss des grössten AKW in der Ukraine: Der am 24. Februar 2022 nach...
Gemeinsam läuten wir die Nagasaki Peace Bell
für den Frieden in der Ukrainegegen den Einsatz der Atombombe

Friedensdemonstration am Samstag, 26. Februar, um 12:00 Uhr auf der Schützenmatte in Bern
Wir fordern Frieden für die Ukraine und ganz Europa! Angesichts der russischen Aggression ruft eine breite, friedliche Allianz vonBewegungen, Organisationen und Parteien am Samstag, 26. Februar um 12:00 Uhrin Bern zu einer bewilligten Friedensdemonstration auf. Damit...

Stellungnahme des Schweizerischen Friedensrates zur Haltung des Bundesrates in der Ukraine-Krise
Gegenüber der kriegerischen Aggression Russlands gegen die Ukraine darf es keine Neutralität geben! Mit der Anerkennung von Luhansk und Donezk als unabhängige Republiken und der Entsendung von Panzern und Militär in diese Gebiete – und wie er am 22. Februar an einer...

Die Dezember-Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG ist erschienen!
Emil Georg Bührle vor seiner Flab-KanoneFRIEDENSZEITUNG Nr. 39 vom Dezember 2021:In der aktuellen Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG finden Sie folgende Beiträge: Wie Emil Georg Bührle zu seiner Zürcher Kunstsammlung kam Anfang Oktober 2021 wurde der Chipperfield Annexbau...

Auch die Schweiz soll «Sicherheit neu denken»
An seiner um ein Jahr verschobenen Veranstaltung zum 75-Jahr-Jubiläum hat sich der Schweizerische Friedensrat (SFR) am 19. November mit dem von der baden-württembergischen Landeskirche entwickelten Szenario «Sicherheit neu denken» auseinandergesetzt und diskutiert,...

(Verschobene) Jubiläumsveranstaltung: Wie zivil kann Sicherheitspolitik sein? 19. November um 18 Uhr

Friedenscafé zum Jubiläum: 30 Jahre unabhängige Ukraine
Am Abend des 24. August 2021 haben der Schweizerische Friedensrat und NeSTU, das Netzwerk Schweiz-Transkarpatien/Ukraine, 35 Menschen, die Interesse an der Ukraine haben, am Gartenhof in Zürich zusammengeführt. Schweizer*innen wie auch Ukrainer*innen folgten der...

Vernehmlassung des Schweizerischen Friedensrates SFR
zum Entwurf vom 14. April 2021 des sicherheitspolitischen Berichts 2021
Umkehrung der Prioritäten: Vorrang der Friedensförderung vor der Verteidigung Auch wenn nach dem Ende des Kalten Krieges die Armee deutlich abgespeckt wurde, ist sieimmer noch überdimensioniert. In der Vernehmlassung zum sicherheitspolitischen Bericht 2021 schlägt der...

Die September-Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG ist erschienen!
FRIEDENSZEITUNG Nr. 38 vom September 2021: In der aktuellen Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG finden Sie folgende Beiträge: Der gescheiterte «Krieg gegen den Terrorismus»9/11: Der Al-Kaida-Angriff auf die Twin-Tower in New York jährt sich zum zwanzigsten Mal. Kurz vor dem...