Communiqué nach dem Café de la paix vom 24. Oktober zum Atomwaffenverbotsvertrag
Medienmitteilung vom 25. November 2022 Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag Unverständliche Verzögerungstaktik des Bundesrates Bei der Ausarbeitung des Atomwaffenverbotsvertrages hat sich die Schweiz erfreulich aktivbeteiligt, konkrete Vorschläge eingebracht und bei...
Friedenskalender 2023: eine Reise durch Afrika
„Armut ist wie ein Löwe –kämpfst du nicht, wirst du gefressen“ (Sprichwort der Haya (Tansania) Die Aermsten trifft der Klimawandel am härtesten mit häufigerenUeberschwemmungen, heftigeren Unwettern, tödlichere Dürren, saisonalen Tropenstürme und der Zerstörung der...

Die September-Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG ist soeben erschienen!
Neutrality reloaded: Der Mythos der Neutralität im FocusDas Café de la paix vom 24. Oktober 2022 zum Atomwaffenverbotsvertrag und der SchweizDer neue SFR-Friedenskalender: 2023 «Eine Reise durch Afrika. In diesen Tagen erhalten Sie die neuste Ausgabe der...

Café de la Paix: Ukraine in Wort und Ton
Am 24.August 2022 hat das “Café de la Paix: Ukraine in Wort und Ton” in Zürich stattgefunden. Es lasen die ukrainische Schriftstellerin Halyna Petrosanyak und der Schweizer Philosoph Jeff Kochan aus eigenen Gedichten und Erzählungen. Beim anschliessenden Apero im...

Grussbotschaft des Schweizerischen Friedensrates
an den Wiener Hiroshima-Gedenkanlass vom 6. August 2022
SFR-Hiroshima-Grussbotschaft-2022Herunterladen

Die Juni-Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG ist soeben erschienen!
Schon bald erhalten Sie die neuste Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG. Sie enthält Beiträge zum russischen Angriff auf die Ukraine sowie diese interessanten Friedensthemen: Destabilisierung der AtomwaffenkontrollePutins Krieg gegen die Ukraine geht weiter. Ein Ende ist...
Das Versagen der UNO im UA-Krieg
Das Versagen der UNO im Ukraine-Krieg: Interview mit Friedensrats-Geschäftsleiter Peter Weishaupt Das Versagen der UNO im Ukraine-Krieg: Interview mit Friedensrats-Geschäftsleiter Peter Weishaupt zu den Auswirkungen der russischen Aggression gegen die Ukraine....

Bodensee-Friedensweg 2022 in Bregenz im Zeichen des Ukraine-Krieges
Nach zwei coronabedingten Unterbrüchen fand heute Ostermontag, 18. April in Bregenz wieder der traditionelle länderübergreifende Bodensee-Friedensweg statt. Mehr als 600 Menschen versammelten sich ab 14 Uhr auf dem Kornmarkt, wo der Bregenzer Bürgermeister Michael...

10’000 Menschen in Bern an eindrücklicher Kundgebung für den Frieden
Medienmitteilung der SP Schweiz vom 4. April 2022 Am Samstag, 2.April haben in Bern 10'000 Menschen für den Frieden in der Ukraine demonstriert. Sie forderten einen sofortigen Waffenstillstand und den Abzug der russischen Truppen sowie eine internationale Untersuchung...

Die März-Ausgabe der FRIEDENSZEITUNG ist soeben erschienen!
Eskalation des Krieges Moskaus gegen die ukrainische «Brudernation»: Putin droht mit Atomwaffeneinsatz Alarmierung der russischen Atomstreitkräfte, unverhohlene Drohung Putins mit deren Einsatz, Beschuss des grössten AKW in der Ukraine: Der am 24. Februar 2022 nach...