Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden die Stadt Zürich und das Grossmünster zu einem Gedenkanlass ins Grossmünster – zusammen mit Vertreter:innen der ukrainischen Diaspora und dem Verein #Standup4democracy. Gemeinsam soll ein Zeichen für Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie gesetzt werden.
Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Tausende Menschen sind in diesem Krieg getötet worden, mehrere Millionen Ukrainer:innen wurden zur Flucht gezwungen und das Kriegsende ist nicht in Sicht. Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch und der Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist wollen gemeinsam mit vielen Zürcher:innen ein Zeichen setzen, dass dieser Krieg nicht toleriert werden kann. Ein Zeichen für Freiheit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden.
Die Stadt Zürich und die Kirche Grossmünster laden gemeinsam zu einem Gedenkanlass mit Vertreter:innen der ukrainischen Diaspora und dem Verein #Standup4democracy. Der Anlass wird von Musiker:innen des SoUkraine Orchestra begleitet, einem neu gegründeten Orchester mit Musizierenden aus der Ukraine und der Schweiz.
Pfr. Christoph Sigrist • Pfr. Martin Rüsch • Corinne Mauch, Stadtpräsidentin Zürich • Vertreter:in der ukrainischen Diaspora • weitere Stimmen aus Kultur und Gesellschaft • Begleitet durch das SoUkraine Orchestra • Christina Daletska, Opern- und Konzertsängerin
Ort: Zürich, Grossmünster
Organisiert durch: Ukrainische Vereine, stand4democracy